Wer bin ich?
Ein Kleingruppenkurs für Jugendgruppen und Mentoren zum Thema Identität. Basierend auf dem gleichnamigen Buch "Wer bin ich"
Ein Kleingruppenkurs für Jugendgruppen und Mentoren zum Thema Identität. Basierend auf dem gleichnamigen Buch "Wer bin ich"
Postevangelikalismus und progressive Theologie ist im frei-kirchlichen und allianzevangelikalen Umfeld längst kein Rand-phänomen mehr. Vor allem in leitenden Ebenen ist sie auf brei-ter Front angekommen. Aber worin unterscheidet sich diese Theologie von klassisch evangelikaler Theologie?
Was hat es überhaupt mit dem Begriff "Dekonstruktion" auf sich. Was ist das? Welche Formen gibt es? Und ist das schlecht?
Die letztes Kapitel des Exodusbuches geben uns einen Hinweis auf den roten Faden, der sich durch die ganze Bibel zieht. Sie zeigen uns, dass Jesus Christus die Antwort auf das Kernproblem der Menschheit ist.
Das Volk Israel steht vor dem Problem, dass sie nicht mit, aber auch nicht ohne Gott leben können. Wie sieht das in deinem Leben aus?
Rebellierst du gegen Gott? Und was macht das mit deiner Beziehung zu ihm? Diese Bibelarbeit soll uns ermutigen keine Kompromisse mit der Sünde einzugehen und Hoffnung durch Jesus, den Vermittler, zu bekommen.
Diese Bibelarbeit zeigt uns, dass Jesus unser Hohepriester sein will und wir ihm all unsere Anliegen bringen können.
Gottes Wohnung verdeutlicht wie heilig er ist und zeigt, dass er sich nach Gemeinschaft mit seinen Kindern seht.
Jede Generation hat ihre eigenen Herausforderungen. Eine praktische Anregung, um sich gezielt auf die Herausforderungen der Generation Z einzulassen.
Ein kurzes Review zu Kevin DeYoung: Leg einfach los!
Es gibt ein Thema, über das du bestimmt noch nie eine Predigt gehört hast. Sport und gesunde Ernährung. Warum werden diese Themen in Gemeinden so wenig beachtet und warum sollten sich besonders Leiter damit auseinander setzen?
Vier Argumente, warum wir uns neu auf die Suche nach Wahrheit machen sollten
Nicht alle Unterschiede in Teams und Gemeinden sind Probleme. Spannungen und Probleme unterscheiden zu können, hilft uns gemeinsam voranzukommen.
Manchmal können die vielen Dinge, die wir für Gott machen unserer eigentlichen Aufgabe in der Nachfolge im Wege stehen.
STEPS Leaders existiert,
damit deine Jugendarbeit aufblüht und
du als Mitarbeiter wächst.
Ein Kleingruppenkurs für Jugendgruppen und Mentoren zum Thema Identität. Basierend auf dem gleichnamigen Buch "Wer bin ich"
Du kennst Menschen, die starke Glaubenszweifel haben oder dabei sind, ihren Glauben ganz aufzugeben? Wie kannst du mit ihnen umgehen?
In vielen Bildungseinrichtungen lernt man, wie wichtig es ist, sich zu reflektieren. Auch den eigenen Glauben. Aber wie viel Glauben reflektieren ist gesund
Dekonstruktion. Was ist das? Warum passiert das? Was müssen wir daraus lernen?
Postevangelikalismus und progressive Theologie ist im frei-kirchlichen und allianzevangelikalen Umfeld längst kein Rand-phänomen mehr. Vor allem in leitenden Ebenen ist sie auf brei-ter Front angekommen. Aber worin unterscheidet sich diese Theologie von klassisch evangelikaler Theologie?
Was hat es überhaupt mit dem Begriff "Dekonstruktion" auf sich. Was ist das? Welche Formen gibt es? Und ist das schlecht?
STEPS Leaders ist aus dem Traum entstanden, dich als Mitarbeiter zu begleiten und dir gutes biblisches Material an die Hand zu geben, um Jugendstunden und Freizeiten zu gestalten. Dafür findest du hier komplett ausgearbeitete Bibelarbeiten und Andachten, die du frei nutzen kannst. Jede Woche veröffentlichen wir einen neuen Beitrag aus der aktuellen Reihe, damit du vorplanen kannst. Unsere Autoren sind oder waren alle in der aktiven Jugendarbeit. Uns eint das gemeinsame Herz für Jesus und junge Leute. Besonders wichtig ist uns, dass die Bibelarbeiten und Andachten dem Bibeltext gerecht werden und Gottes Wort in die heutige Zeit transportieren. Die Andachten sind für 10-15 min Inputs konzipiert. Die Bibelarbeiten sind so aufgebaut, dass man das Thema oder den Text gemeinsam mit der Gruppe behandeln kann.
Unter Kreatives findest du vor allem Spiele, aber auch Theaterstücke und Workshops. Alle Spiele sind praxiserprobt. In unserer neuen Kategorie Tools veröffentlichen wir Vorlagen und Empfehlungen für Programme, die helfen deine Arbeit zu erleichtern und zu organisieren. Wenn dir was fehlt oder du Fragen hast, dann kontaktiere uns! Unsere Vision ist, gemeinsam pulsierende Jugendarbeit zu gestalten und deswegen freuen wir uns, wenn du uns schreibst oder sogar einmal für uns schreibst. Du teilst unsere Vision? Dann melde dich jetzt für den internen Bereich an und erhalte favorisierte Artikelempfehlungen und werde Teil der STEPS Leaders Community. Wir hoffen, dass du fündig wirst und wünschen dir viel Segen für deine Arbeit! Deine Jugendarbeit ist richtig wichtig und deine Jugendlichen haben starke Programme verdient.
Gott gibt seine Gebote aus lauter Güte und Liebe zu uns. Sie zeigen uns, wo wir nicht zu ihm passen und seine Vergebung brauchen und sie weisen uns den Weg zum guten, heiligen Leben. Das galt schon damals für die Israeliten und das gilt auch noch heute für uns.
Die Zehn Gebote weisen Eigenschaften auf, die uns auf dem ersten Blick gar nicht auffallen. Diese Andacht soll verdeutlichen, dass diese Relevanz auch für Dein Leben haben.
Die Einleitung in diese Andachtsreihe soll dich ermutigen dich neu auf die 10 Gebote einzulassen und die Relevanz für Dein Leben zu entdecken.
Wahre Buße bringt uns dahin, dass wir Gott loben, danken und ihm zu jubeln. Anhand vom Beispiel von David sehen wir wie wahre Buße aussieht.
Ein Wahrheit- oder Pflichtspiel für kleine und große Gruppen.
Dieses Gruppenspiel sorgt definitiv für viel Spaß und schmeckt gut!
Das Lightpainting ist garantiert das Highlight in deiner Jugendstunde oder auf deiner Sommerfreizeit. Wie das ganze funktioniert und was du benötigst, erfährst du in diesem Artikel.
Dieses Spiel bringt richtig Stimmung in deine Jugendstunde! Wer zuerst lacht, hat verloren!
Ein Gebetsabend: Wir wollen aus dem Schlechten lernen, das Gute weiterführen und den besten Gott ehren.
Ein Wahrheit- oder Pflichtspiel für kleine und große Gruppen.
Dieses Gruppenspiel sorgt definitiv für viel Spaß und schmeckt gut!
Das Lightpainting ist garantiert das Highlight in deiner Jugendstunde oder auf deiner Sommerfreizeit. Wie das ganze funktioniert und was du benötigst, erfährst du in diesem Artikel.
Dieses Spiel bringt richtig Stimmung in deine Jugendstunde! Wer zuerst lacht, hat verloren!
Ein Gebetsabend: Wir wollen aus dem Schlechten lernen, das Gute weiterführen und den besten Gott ehren.
Biblische Geschichten anhand von Emojis erraten. Simple Spielidee, aber super witzig.
Im Januar 2021 starten wir ein dreimonatiges Online-Training für dein Mitarbeiterteam.
Ich will dir in diesem Artikel zeigen, welche digitalen Lösungen mir in den letzten Jahren enorm weitergeholfen haben und hoffe, dass dich das inspiriert.
Optisch ansprechend gestaltete Inhalte prägen sich ein, das weiß jeder. Wir geben dir einen Tipp, wie du deine Medien leicht aufpeppen kannst - mit CANVA
5 verschiedene Vorlagen von drei CJ-JuMi's. Lass dich inspirieren!
Dies ist eine Ergänzung zu dem Artikel Collaboration Tools Einführung Du planst Bibelarbeitsreihen, verteilst Aufgaben, erstellst Liederlisten für Lobpreiszeiten …
Dieser Artikel zeigt zwei Methoden um zu planen oder feedbacken.
In diesem Artikel findest du ein paar gute Gedankenanstöße für deine nächste Veranstaltungsplanung!
Hier findest du drei Rezepte für einfache Cocktails und auch wichtige Tipps worauf zu achten ist.