THE CHOSEN (2. STAFFEL)
Ein Kleingruppenkurs für Menschen, die sich mit dem christlichen Glauben auseinandersetzen wollen, basierend auf der zweiten Staffel der Serie The Chosen. Mit Reflexionsfragen und den biblischen Originalgeschichten als Grundlage.
ZIEL DES KURSES:
Wo sind Menschen heute unterwegs? Auf Insta, Netflix und Disney+. Wo können wir Menschen also heute noch gut mit dem Evangelium erreichen? Auf genau diesen Kanälen!
Mit unserem evangelistischen Kleingruppenkurs zur zweiten Staffel der Serie The Chosen wollen wir Menschen, die nicht glauben, herausfordern. Wir wünschen uns, dass Christen und Nichtchristen (z.B. in der Jugend) zusammen die Serie schauen, mit den Kleingruppenfragen reflektieren und dann zusammen die Bibel aufschlagen und dort Jesus kennenlernen.
Den kostenlosen Kleingruppenkurs (zur zweiten Staffel) findest du als PDF im Anhang oder hier online.
INHALTE DES KURSES:
Das The Chosen Magazin zur 2. Staffel enthält niedrigschwellige Fragen und Gesprächsanstöße zu jeder Folge. In jeder Lektion wird ein Bibeltext gelesen und diskutiert. Zusätzlich stehen alle in der Folge erwähnten biblischen Bezüge in einem Kasten an der Seite, sodass die „originalen“ Geschichten jederzeit nachgelesen werden können.
Da die zweite Staffel aus 8 Episoden besteht, haben wir 8 Lektionen erstellt.
Folgende Fragen stehen im Zentrum:
- Was erwartest du vom Leben mit Gott? Was erwartet dich? (Episode I)
- Warum schweigt Gott so oft? (Episode II)
- Alltag mit Jesus – wie kann ich mir das vorstellen? (Episode III)
- Wie kann ein liebender Gott so viel Schmerz zulassen? (Episode IV)
- Kann ich meiner Vergangenheit entkommen? (Episode V)
- Wie reagiert Gott, wenn ich versage? (Episode VI)
- Was muss sich ändern, wenn ich Christ werde? (Episode VII)
- Was hat Jesus mir – heute! – zu sagen? (Episode VIII)
Es bietet sich an, vor dem Kurs zur zweiten Staffel den Kurs zur ersten Staffel zu machen. Wer die zweite Staffel abgeschlossen hat, dem empfehlen wir anschließend zusammen mit nicht-christlichen Freunden das Markusevangelium zu lesen – wer möchte, kann dazu unseren Bibelleseplan nutzen:
- Das Markusevangelium als Magazin (online | print)
- Der Bibelleseplan zum Markusevangelium (online | print)
ERGÄNZENDER HINWEIS ZUR SERIE (FÜR DICH ALS MITARBEITER):
Die Idee, die Botschaft von Gottes Barmherzigkeit durch Geschichten und Erzählungen zu kommunizieren, ist zutiefst biblisch. Jesus war ein genialer Geschichtenerzähler; er verstand es, seine Message in fesselnde Narrative zu verpacken, die seit zweitausend Jahren gelesen und weitererzählt werden. Der verlorene Sohn, die anvertrauten Talente, der Schatz im Acker – das alles sind meisterhaft erdachte Narrative, die heute wie zur Zeit Jesu ihre lebensverändernde Kraft entfalten.
Daneben kennen wir weltliterarische Klassiker wie John Bunyans zeitlose Pilgerreise; die in Gemeinden zutiefst geschätzten Chroniken von Narnia von C. S. Lewis; und nicht zuletzt J. R. R. Tolkiens Mittelerde-Epos der Herr der Ringe. Diese und viele andere Werke richten unseren Blick auf das Heilswirken von Jesus am Kreuz.
Natürlich müssen wir bei christlichen (wie bei weltlichen) Medien stets einen reflektierten Blick bewahren (1 Thessalonicher 5,21-22). Schließlich sind die Filme und Serien von Menschen gemacht und können – ob gewollt oder ungewollt, ob augenscheinlich oder subtil – unbiblische Botschaften vermitteln. Wenn du also darüber nachdenkst, den The Chosen-Kurs in deiner Jugend anzubieten – oder wenn du durch die öffentliche Kritik an der Serie verunsichert bist, lies dir gerne nochmal unsere längere Stellungnahme zu der Serie durch.